Datenschutz Impressum

26. April – 18. Mai 2025
Sa + So / 12 – 15 Uhr

Vernissage: 25. April um 19:00 Uhr
Finissage: 18. Mai um 19:00 Uhr

Eine Kunst- und Fotoausstellung von und über die thailändische Gemeinschaft, Familien und Menschen in Deutschland.

Was ist Soft Power? Kann Macht sanft sein? Was bedeutet das im Kontext Thailands, welches Soft Power ins Zentrum seiner wirtschaftlichen und kulturellen Strategie stellt?

Soft Power erkundet diese Fragen durch Fotografien, Interviews, Installationen und bewegte Bilder – im Fokus stehen leiser Aktivismus, diasporische Erinnerungen und die Politik der Identität.

Die Ausstellung hinterfragt staatliche Narrative von Thainess, Deutschtum und institutionalisierter Soft Power und stellt die Fragen: Wer darf Heimweh haben? Wo ist Heimat? Kann Soft Power auch sanfte Stärke bedeuten, wie sie von der thailändischen FLINTA+-Community in Deutschland gelebt wird?

Diese Ausstellung lädt die Besucher*innen dazu ein, über diasporische Identität, kulturelle Sehnsucht und die subtile Kraft des alltäglichen Widerstands nachzudenken. Sie erinnert uns daran, dass das Private politisch ist. Und dass auch Sanftheit eine Form von Macht sein kann.

Text: Kukasina Kubaha

Gefördert aus Mitteln der Projektförderung des Kulturbüros Hannover